DatenschutzERKLÄRUNG

3. Fassung vom 28.8.2025


247 Twinsports


1. Grundlagen


Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

TwinSports GmbH
Anton Heileggerstrasse 36
2514 Traiskirchen

Christopf Friedl

office@247gym.at



2. Zwecke der Datenverarbeitung


Diese Datenschutzinformation bezieht sich auf sämtliche Verarbeitungsvorgänge, die für Sie als Interessent:in, Mitglied, Website-Besucher:in,

 


Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lassen sich wie folgt zusammenfassen:


  • unsere Geschäftstätigkeit (Betrieb eines Fitness-Studios)
  • Marketing (sowie Informationen per elektronischer Post einschließlich SMS)
  • Kontaktformular auf der Website und sonstige Anfragen (z.B. per E-Mail)
  • Cookies und Website-Tracking

Videoüberwachung im Eingangsbereich des Fitness-Studios und hinsichtlich der Trainingsflächen (ausgeschildert)

3. Geschäftstätigkeit (Betrieb eines Fitness-Studios)


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen, und zwar


  • Ihre Stammdaten (z.B. Nachname, Vorname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht,  Kunden:innen-Nummer)
  • Daten zur Zahlungsart und sonstige mit der Zahlung in Verbindung stehende Daten (z.B. Zahlungsart, Zahlungsbetrag, Kartennummer, Appinhaberin,
  • Daten zur in Anspruch genommenen oder angefragten Leistung (Daten zum Abo (z.B. Laufzeit, Preis, Leistungsumfang), etc.),
  • sonstige Daten, die Sie uns bekanntgeben


Wir betreiben kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie sonst in erheblicher Weise beeinträchtigt.


Wir stützen die Verarbeitung oben genannter Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen: 


  • die Erforderlichkeit der jeweiligen Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
  • Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO),
  • die Wahrnehmung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, etc.), denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO),
  • die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen, etc.).


Für die Speicherdauer Ihrer Daten gilt:


Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung, speichern wir Ihre Daten im Einklang mit diesen Verpflichtungen. Buchhalterische Daten („Bücher und Aufzeichnungen“ sowie dazugehörige Belege iSd § 132 Bundesabgabenordnung) werden etwa für einen Zeitraum von 7 Jahren von uns gespeichert.


Beruht eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, speichern wir die Daten entsprechend der erteilten Einwilligung, längstens aber 3 Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.


Daten von Interessent:innen oder anfragenden Personen (z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), die zu keinem Vertragsabschluss führen, speichern wir höchstens für eine Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt.


Alle anderen Daten werden spätestens nach 3 Jahren von uns gelöscht.


Sofern nach Ablauf dieser Fristen die weitere Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. im Rahmen von Gerichtsverfahren) notwendig ist, bewahren wir die Daten weiterhin bis zum rechtskräftigen Abschluss auf.



4. Marketing (sowie Informationen per elektronischer Post einschließlich SMS)


Um Sie und die Öffentlichkeit über unsere Leistungen zu informieren, betreiben wir Marketing.


Im Zuge unserer Marketingmaßnahmen kann es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen (z.B. Name, Wohn- oder E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Daten Ihrer letzten Anfrage).


Wir stützen die Verarbeitung dieser Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:


  • die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. bei postalischen Zusendungen oder elektronischem Bestands­kundenmarketing)
  • Ihre gesonderte Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (z.B. bei sonstiger Direktwerbung z.B. per E-Mail, Messenger etc...)
  • Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer überwiegenden, berechtigten Interessen, so bestehen diese Interessen darin, Ihnen unsere Leistungen bzw. unser Angebot darzustellen und damit unseren Umsatz zu erhöhen (Marketing). Dies betrifft postalisches Marketing und unser Bestandskundenmarketing.


Bei elektronischem Marketing unterscheiden wir zwischen elektronischem Bestandskunden­marketing und sonstiger Direktwerbung.


Bei elektronischem Bestandskundenmarketing verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unserer überwiegenden, berechtigten Interessen („Marketing“), aber nur dann, wenn Sie uns Ihre Kontaktinformationen im Zuge eines Kaufes bzw. bei Inanspruchnahme einer Dienstleistung gegeben haben und wir mit dieser elektronischen Zusendung eigene, ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen bewerben. Bei der Erhebung der Kontaktdaten weisen wir auf diese Art der Datenverarbeitung und die Zusendung hin und geben die Möglichkeit bei der Datenerhebung und jeder Zusendung, diese Art des Marketings abzulehnen.


Bei sonstiger elektronischer Direktwerbung erteilen Sie uns vorab eine Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.


Sie haben das Recht, einer Verarbeitung aus berechtigtem Interesse jederzeit zu widersprechen oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (siehe Abschnitt „Betroffenenrechte“). In diesem Fall unterbleiben weitere Kontaktaufnahmen zu Marketingzwecken. Durch einen Widerruf (Einwilligung) oder einen Widerspruch (berechtigte Interessen) wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Verarbeitung (weitere Speicherung) von Kund:innendaten, z.B. zur Erfüllung der Verpflichtungen der Rechnungslegungsvorschriften, bleibt bestehen.


Marketingdaten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. werden alle Marketingdaten spätestens 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht.


 

5. Kontaktformular auf der Website und sonstige Anfragen (z.B. per E-Mail)


Über das Kontaktformular auf unserer Website, als auch per E-Mail, können Sie uns Anfragen zu unseren Leistungen oder allgemeine Anfragen stellen.


Die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und sonstigen Ihrerseits mitgeteilten Daten werden von uns im Hinblick auf die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist entweder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) oder Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (unsere überwiegenden, berechtigten Interessen an der reibungslosen Kommunikation und Dokumentation bei allgemeinen Anfragen).


Wir speichern diese Daten höchstens für eine Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt, wobei die Speicherdauer länger ausfallen kann, wenn die Frage zu einem Vertragsschluss führt (siehe Abschnitt: „Geschäftstätigkeit (Betrieb eines Fitness-Studios)“).

 


6. Cookies und Website-Tracking


Beim Aufruf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies gestatten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Wir nutzen Cookies um die Funktionalität unseres Web-Auftritts herzustellen, diesen nutzerfreundlich zu gestalten, sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit.


Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder Cookies nachträglich über Ihren Browser wieder löschen, wenn diese bereits einmal gesetzt wurden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das aktive Deaktivieren solcher Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann und gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen (z.B. die Wiedererkennung eingegebener Daten bei Absturz, vorausgefüllte Formulare, die in Ihrem Browser gespeichert sind, der Aufruf von Bildern oder Videos) unserer Website genutzt werden können.     


Technisch erforderliche bzw. funktionale Cookies müssen wir einsetzen, um unsere Website für Sie nutzbar zu machen. Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies sind unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich die Herstellung der Lauffähigkeit unserer Website sowie die IT-Sicherheit.


Technisch nicht erforderliche Cookies setzen wir nur dann ein, wenn Sie uns vorab Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) hierfür erteilt haben. Hierbei handelt es sich etwa um Cookies, die Sie beim nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen auch der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens. Sie helfen damit, unseren Web-Auftritt zu verbessern und festzustellen, welche Bereiche unserer Website von welchen Nutzer:innen besucht werden und besonders viel Aufmerksamkeit erhalten. So können wir unsere Website verbessern und Inhalte darstellen, die für unsere Zielgruppen möglichst interessant sind.


Für die Speicherdauer der von uns eingesetzten Cookies gilt:

Es sind einzelne Speicherdauern je nach Cookie festgelegt. Die jeweilige Speicherdauer können Sie den Details entnehmen, welche bei Ihrer Einwilligungserklärung bzw. Zulassung der Cookies in den Details ersichtlich sind.


WEB-ANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS

Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einwilligung (siehe weiter unten) entsprechend anpassen.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Auftragsdatenverarbeitung. Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.


GOOGLE MAPS

Unsere Website verwendet zur interaktiven Darstellung unseres Standortes den Webkartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um unseren Standort korrekt anzuzeigen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, speichert Google über Ihren Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten Ihrem Kundenaccount zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vorher ausloggen. Die Datenverarbeitung geschieht direkt über Google, wir als Websitebetreiber haben darauf keinen Einfluss. Rechtsgrundlage ist § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung der Auffindbarkeit unseres Standorts. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de


GOOGLE RECAPTCHA

Unsere Website verwendet zum Schutz vor Spam und missbräuchlicher Interaktionen per Mail den Captcha-Dienst reCaptcha von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Verwendung unseres Kontaktformulars wird reCaptcha automatisch aktiviert, Benutzerdaten wie Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Betriebssystem und möglicherweise weitere Daten werden von Google erfasst, um echte User von Bots zu unterscheiden. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie bitte Ihr eigenes Mail-Programm, um uns eine Nachricht per Mail zu schicken. Rechtsgrundlage ist § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherheit unserer User und die Abwehr von unerwünschten E-Mails. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de


YOUTUBE

Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, werden Ihnen auf unserer Website YouTube-Videos angezeigt. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube erfasst Ihre IP-Adresse, Browserdaten und möglicherweise weitere Informationen zu statistischen Zwecken. Sofern Sie bei Google bzw. YouTube eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Kundenaccount zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vorher ausloggen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe weiter unten, Punkt „Cookies“), so dass keine YouTube-Videos mehr auf der Website ausgestrahlt werden. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei YouTube finden Sie auf https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de




7. Kategorien von Empfänger:innen / Übermittlung in Drittstaaten


Ihre personenbezogenen Daten werden von uns an folgende Empfänger:innen bzw. Kategorien von Empfänger:innen übermittelt:


  • von uns beigezogene Auftragsverarbeiter:innen: Marketingdienstleister,
  • Andere Franchise-Partner des 247Gym-Fitnessstudio-Franchise-Systems, sofern das Mitglied sich Zutritt verschafft zu deren Fitnessstudios


Es ist nicht beabsichtigt, Ihre Daten an eine internationale Organisation oder Empfänger:innen in Drittstaaten zu übermitteln.


 


8. Betroffenenrechte / Widerspruch / Kontakt


Ihnen als betroffene Person iSd DSGVO steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit, jeweils im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, zu.


Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, steht Ihnen das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf wird dadurch nicht berührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken oder den in der Einwilligung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.


Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben. Wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen, verarbeiten wir Ihre Daten sohin nicht mehr, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheit überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung werden diese Daten nach erfolgtem Widerspruch nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.


Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:


TwinSports GmbH
Anton Heileggerstrasse 36
2514 Traiskirchen

Christopf Friedl

office@247gym.at


Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns können Sie jederzeit auch Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).